Foto: Werner Huthmacher
Am Freitag, den 17.10. hat der Moabiter Kinderhof alle Projektbeteiligte und den Stadtteil zur Eröffnungsfeier des Neubaus eingeladen. Der Neubau wurde diesen Sommer fertiggestellt und ist bereits voll in Aktion.
Foto: Werner Huthmacher
Am Freitag, den 17.10. hat der Moabiter Kinderhof alle Projektbeteiligte und den Stadtteil zur Eröffnungsfeier des Neubaus eingeladen. Der Neubau wurde diesen Sommer fertiggestellt und ist bereits voll in Aktion.
Teamfoto aus Kopenhagen: Dies könnten deine neuen Kolleg:innen sein!
Wir sind aktuell auf der Suche nach neuen Teamkolleg:innen.
Wir freuen uns über eine Anerkennung im Wettbewerb für die Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen.
Foto: Simon Menges und Nino Tugushi
Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis von unseren Erweiterungsneubauten der Karl Schubert Schule in Leipzig. Im November ist die Preisverleihung. Bis dahin heißt es: Daumen drücken!
Visualisierung: Philipp Obkircher
Wir freuen uns über eine Anerkennung im Wettbewerb Deutsche Botschaft Canberra. Weitere Infos zu unserem Beitrag hier.
Foto: Andreas Kopp
Am 3. Juli wurde der erste Spatenstich auf der Baustelle unseres Projektes SH03 gefeiert. Wir freuen uns, das Projekt von nun an wachsen zu sehen.
Foto: Minka Kersten
Fotos vom Erweiterungsneubau der Johanna Eck Schule im Bild: Werner Huthmacher
Mai 2025 – Zwei unserer Projekte sind Teil der Ausstellung STRESSTEST im Deutschen Pavillon der Biennale Architettura 2025 in Venedig. Die Ausstellung thematisiert die drängende Frage, wie Städte trotz Klimawandel lebenswert bleiben können – und stellt Hitze, Stadtgestaltung und Resilienz in den Mittelpunkt. Von uns mit dabei sind der Erweiterungsneubau der Johanna-Eck-Schule und die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Siegfriedstraße aus Berlin.
Credits Ausstellung:
Film Concept: Curatorial Team - Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer, Daniele Santucci - with Corinna zu Ortenburg
Film Production: flora&faunavisions - Julian Kinces, Milena Mayer, Leigh Sachwitz
Technical Installation: Luminaten - Andreas Schwarzburger, Steve Bendig
Camera: Felix Raitz von Fentz
Photography, thermal images: Gustav Götze
https://stresstest.world/de/dank
Foto: Madlen Glaewe
Wir wünschen frohe und erholsame Ostertage!
Foto: Jan Leisse
Etwa zwei Monate nach dem Brand am Neubau der Grundschule Mendelstraße in Hamburg kann der Wiederaufbau nun langsam starten. Das Fundament hat den Brand größtenteils unbeschadet überstanden und wir sind optimistisch, dass es erhalten bleiben kann. Dort laufen aktuell Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten. Auf Grundlage des ursprünglichen Entwurfs steuern wir nun eine Fertigstellung zum Schuljahr 2026/27 an und arbeiten gemeinsam mit allen Beteiligten daran, die Baustelle so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen.
DEMOKRATIE FÖRDERN - WÄHLEN GEHEN!
Architektur ist politisch! Wir haben diese Woche im Büro viel über die anstehenden Bundestagswahlen und was dessen Ausgang für uns und die Baubranche bedeutet, gesprochen. Wir möchten in diesem Sinne alle dazu aufrufen am Sonntag wählen zu gehen und ein demokratisches Kreuz zu setzen.
Der Entwurf in Vogelperspektive
Wir freuen uns gemeinsam mit Pola Landschaftsarchitekten über einen zweiten Preis beim Ideenwettbewerb für die städtebaulich-freiraumplanerische Weiterentwicklung des Campus auf dem Seeberg der BBIS International School in Kleinmachnow. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind ab sofort im Rathaus in Kleinmachnow ausgestellt. Wir gratulieren den anderen Preistragenden Büros!
Städtebauliches Modell Grundschule Mendelstraße
Am Montagabend erreichte uns die erschütternde Nachricht, dass ein schwerer Brand auf der Baustelle unseres Neubaus der Grundschule Mendelstraße in Hamburg ausgebrochen ist. Dieser hat inzwischen nahezu den gesamten Holzrohbau zerstört.
Wir sind zutiefst betroffen, besonders da wir erst vor wenigen Wochen gemeinsam das Richtfest gefeiert und mit großer Vorfreude auf die Eröffnung, die noch für dieses Jahr geplant war, hingearbeitet haben.
Unser besonderer Dank gilt der Feuerwehr, der Polizei und allen Einsatzkräften, die mit großem Engagement vor Ort waren und Schlimmeres verhindern konnten. Wir sind unendlich erleichtert, dass bei diesem Ereignis niemand verletzt wurde. Jetzt arbeiten wir eng mit allen Beteiligten daran, den Schaden weitestgehend zu beheben und die nächsten Schritte zu planen.
Ein Jahr voller Erfolge neigt sich dem Ende zu: Wir blicken zufrieden zurück auf viele Wettbewerbserfolge, spannende neue Aufträge, wiederaufgenommene Projekte, inspirierende Büroausflüge und den Zuwachs neuer Talente in unserem Team.
Mit viel Zuversicht und Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr. Wir bedanken uns herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen schöne Feiertage sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!
Wir befinden uns ab dem 23.12.2024 im Betriebsurlaub und sind am 02.01.2025 wieder da.
Fachseminar: Zukunftsraum Schule - Neue Perspektiven für Schulbauten
Das Seminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" in interdisziplinären Perspektiven aus Schulverwaltung, Pädagogik und Planungspraxis. Mit interaktiven Workshops und Vorträgen beleuchten Expert:innen Themen für Schulen wie Ganztagsbetrieb, Inklusion, Denkmalschutz, klimafreundliches und ressourcenschonendes Bauen. Minka Kersten wird als Referentin dabei sein und im Rahmen des Workshops „Mehr als Schule!“ ihre Expertise zu multifunktionalen Bildungsbauten teilen.
Das Seminar findet statt im Forum Haus der Architektinnen und Architekten, Stuttgart
Anmeldung für den 07.11.2024
Anmeldung für den 20.03.2025
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und gemeinsamen Austausch!
Grafik: Architektenkammer Baden-Württemberg
Letzte Woche haben wir das Richtfest für unseren Neubau gefeiert – bei strahlend blauem Herbsthimmel! Gemeinsam mit allen Beteiligten, darunter das Team von Holzbau Pagels, Mo Architekten, unseren Auftraggebenden von der SBH, weiteren Projektbeteiligten und natürlich der zukünftigen Schulgemeinschaft, haben wir auf diesen wichtigen Meilenstein angestoßen.
Ein großer Dank geht an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben! Wir freuen uns, das Projekt in den nächsten Phasen weiter voranzutreiben und Hamburg um ein nachhaltiges Schulgebäude zu bereichern.
Hier geht es zum Projekt.
Foto: Minka Kersten
Wir freuen uns über positive Nachrichten aus Kulmbach: Unser Wettbewerbsbeitrag für den Hochschulcampus Kulmbach, den wir gemeinsam mit nuko Landschaftsarchitektur erarbeitet haben, wurde dort mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Die Grundschule an der Mendelstraße in Hamburg nimmt weiter Gestalt an! Im ersten Bauabschnitt werden derzeit die Holzrahmenelemente des Erdgeschosses aufgestellt. Man kann bereits erahnen, wie sich das Gebäude entwickeln wird. Besonders beeindruckend am Holzbau ist die Geschwindigkeit, mit der alles vorangeht. Das Projekt Grundschule Mendelstraße steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und innovativer Konstruktion. Wir setzen auf umweltfreundliche Materialien, die größtenteils sichtbar bleiben und so die zukünftige Lernumgebung auf natürliche Weise prägen werden.
Ein dritter Preis: Wir freuen uns gemeinsam mit base Landschaftsarchitekten über die Würdigung unseres Beitrages im Wettbewerb Max-Brauer-Schule Hamburg. Unser Entwurf bindet die Bestandsaula und die gegenüberliegende Paul-Gerhard-Kirche in einen Quartiersplatz mit ein und öffnet sich somit großzügig zum Stadtteil. Wir gratulieren den anderen preistragenden Büros und wünschen viel Erfolg im weiteren Prozess!
Hier geht es zum Wettbewerbsbeitrag.
Wir haben als Team gemeinsam eine Architekturexkursion nach Kopenhagen veranstaltet. Nach drei Tagen mit vollem Programm, viel Inspiration, spannenden Eindrücken und sehr gemischtem Wetter sind wir wieder heil in Berlin angekommen. Die Frage, ob die faszinierende Architektur, die wir gesehen haben, uns für unsere eigenen Projekte motiviert hat, können wir eindeutig mit einem klaren JA beantworten. Die Reise war nicht nur architektonisch inspirierend: Drei Tage lang bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad durch Kopenhagen zu fahren, hat sich auch als hervorragende Teambuilding-Maßnahme erwiesen.
Wir sind wieder dabei beim Tag der Architektur. Dieses Jahr mit zwei Projekten: Der Erweiterungsneubau der Johanna-Eck-Schule in Berlin (Samstag, 29.Juni 2024 um 11 und um 12 Uhr) und das Fachklassengebäude und die Mehrzweckhalle der Karl Schubert Schule in Leipzig (Sonntag, 30. Juni um 12 Uhr).
Alle Infos zum weiteren Programm gibt es hier: Berlin und Sachsen.