• Projekte
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Büro
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Werkliste
  • Kontakt
KERSTEN KOPP ARCHITEKTEN
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Büro
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Werkliste
  • Kontakt
0_1507_Wien_Perspektive Kopie.jpg
1_W1507_Wien_Lageplan_1.jpg
1507_Wien_Schnitt_A-A.jpg
1507_Wien_Schnitt_B-B.jpg
1507_Wien_Schnitt_C-C.jpg
1507_Wien_Ansicht_Ost.jpg
1507_Wien_Ansicht_West.jpg
1507_Wien_Ansicht_Süd.jpg
Modellfoto.jpg
0_1507_Wien_Perspektive Kopie.jpg 1_W1507_Wien_Lageplan_1.jpg 1507_Wien_Schnitt_A-A.jpg 1507_Wien_Schnitt_B-B.jpg 1507_Wien_Schnitt_C-C.jpg 1507_Wien_Ansicht_Ost.jpg 1507_Wien_Ansicht_West.jpg 1507_Wien_Ansicht_Süd.jpg Modellfoto.jpg

Entwurf

Städtebau

Dem Grundstück kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Baumbestand und die Forderungen aus Sicherheitsbelangen und städtebaulichen Regelungen verlangen die von der Straße zurückgesetzte Bauweise. Ein 4-geschossiger solitärer Hauptbaukörper steht weit von der Jauresgasse zurückversetzt auf dem Grundstück. Als schlanker Einbund umschließt er in den Obergeschossen einen großzügigen Gartenhof. Drei Bauteile mit besonderer Nutzung verbinden den Baukörper mit seiner Umgebung: Nach Süden schiebt sich der einladende große Veranstaltungssaal Richtung Jauresgasse, im Osten und Westen schließen zwei Volumen an die Nachbarbebauung an. Im Westen befindet sich die repräsentative Visahalle und im Osten die Residenz des Botschafters. Der Amtliche Teil der Residenz (ATR) ist in den Hauptbaukörper mit einbeschrieben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verschmelzung von Gebäude und Garten

Der von den in Teilen aufgeständerten Obergeschossen umschlossene Innenhof öffnet sich im Erdgeschoß in den Garten des Grundstücks nach Süden und Westen und kann damit flexibel für die Abläufe in den jeweiligen Nutzungsbereichen (ATR und Saal) einbezogen werden. Die räumliche Offenheit wird mit vertikalen, Sichtschutz spendenden Landschaftselementen ergänzt, sodass gut nutzbare geschützte Außenräume entstehen. Im Norden befindet sich ein langgestreckter Obstgarten (Ribbecks Obstgarten). Der Vertikale Garten mit der bestehenden Palisadenwand begrenzt diesen zur Nachbarbebauung. Der Obstgarten kann als Kanzleigarten von den Kanzleimitarbeitern als Pausenbereich genutzt werden. Den repräsentativen Räumen des ATR im 1.Obergeschoss sind eine großzügige Terrasse nach Süden sowie eine weitere nach Westen vorgelagert. Von hier führt eine großzügige Rampe in den Gartenhof. In den Obergeschossen 2 und 3 befinden sich im Sicherheitsbereich geschützte Terrassen als Außenbereiche für die Kanzlei und OSZE-Vertretung.